Japanische Papier-Maulbeere
Die Japanische Papier-Maulbeere verdankt ihren Namen ihrem Bast und ihrer Rinde. Daraus lässt sich Papier fertigen.
Beschreibung
Die Japanische Papier-Maulbeere (Broussonetia kazinoki), auch Papier-Maulbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt ursprünglich aus Ostasien. Der Baum wird bis zu 4,5 Meter hoch.
Die Blütezeit der Japanischen Papier-Maulbeere beginnt im Juni. Die Früchte sind ab August reif und können roh verzehrt werden. Sie lassen sich beispielsweise auch zu Marmeladen weiterverarbeiten. Die Blätter lassen sich als Salat verwenden. Aus Bast und Rinde lässt sich Papier fertigen.
Der Japanische Papier-Maulbeere ist frosthart bis ca. -18 °C. Sie gedeiht an einem sonnigen, geschützten Standort. Gegenüber verschiedenen Bodentypen ist sie tolerant.
IM WASYS-PROJEKT
Sorten: Wildform
Eignung: sehr gut
Anfälligkeiten: Winterfrost (keine), Spätfrost (gering), biotische Schadfaktoren (keine), Trockenheit (keine), Hitze (keine), Nährstoffarmut (keine)