
BÄUME
Der Amerikanische Duftpfeffer (Zanthoxylum americanum), auch Gelbholz, Zahnwehbaum oder Stachelesche genannt, gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Der bis zu acht Meter hohe, stachelige Großstrauch oder Baum ist vom Osten Kanadas bis in den Norden Mexikos verbreitet.
Der Amerikanische Schneeball (Viburnum trilobum), auch Großblütiger Schnellball oder Highbush Cranberry genannt, gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird bis zu drei Meter hoch und zwei Meter breit.
Der Apfel (Malus domestica), auch Kulturapfel genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ursprünglich stammt er aus Kasachstan und Nordchina. Der Apfel kann bis zu neun Meter hoch werden. Die Blüten des Apfels erscheinen im Mai.
Die Aprikose (Prunus armeniaca), auch Marille und Gemeine Aprikose genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ursprünglich stammt sie aus China, Zentralasien und der Türkei. Die Aprikose wächst bis zu neun Meter hoch und bis zu sechs Meter breit.
Die Birne (Pyrus communis), auch Kulturbirne genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und Kleinasien. Die Birne wird bis zu fünfzehn Meter hoch und bis zu acht Meter breit.
Die Butternuss (Juglans cinerea), auch Graunuss oder Weiße Walnuss genannt, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Heimisch ist die Butternuss in Nordamerika. Sie kann bis zu zwanzig Meter hoch und zwanzig Meter breit werden. Die Butternuss wird in der Regel nicht älter als 75 Jahre.
Der Chinesische Gemüsebaum (Toona sinensis) gehört zur Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae). Er ist im Südosten Asiens beheimatet. In seiner Wuchsform und den Blättern ähnelt der Chinesische Gemüsebaum der Esche. Die in Spiralen an den Zweigen angeordneten Blätter können bis zu 1,2 Meter lang werden.
Der Chinesischer Guttaperchabaum (Eucommia ulmoides), auch Gummiulme genannt, gehört zur Familie Eucommiaceae. Er ist im Süden Chinas in höhren Lagen heimisch. Der Baum wächst bis zu zwanzig Meter hoch und bis zu zwölf Meter breit.
Der Devon Sorb Apple (Sorbus devoniensis), auch Devon Beauty genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu dreizehn Meter hohe Baum stammt aus dem Südewesten Englands und ist eine Obstrarität. Vermutlich ist er eine Kreuzung aus Elsbeere (Sorbus torminalis) und Mehlbeere (Sorbus aria).
Die Echte Feige (Ficus carica), auch Feige genannt, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist von Nordafrika bis Kleinasien heimisch. Sie wächst bis zu zehn Meter hoch und bis zu sechs Meter breit.
Die Edel-Eberesche Edulis (Sorbus aucuparia), auch Essbare Eberesche, Mährische Eberesche, Vogelbeere genannt, gehört zur Gattung der Mehlbeeren (Sorbus) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie wächst in ganz Europa, Zentralsibirien, Kleinasien und im Kaukasus.
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Echte Kastanie oder Esskastanie genannt, gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist in Kleinasien, Südeuropa und Nordafrika heimisch. Nach Mitteleuropa kam sie wahrscheinlich in der Römerzeit (nach dem 8. Jahrhundert v. u. Z.).
Der Europäische Zürgelbaum (Celtis australis), auch Südlicher Zürgelbaum Zürgelbaum genannt, gehört zur Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae). Er ist vom westlichen Nordafrika über Südeuropa und Kleinasien bis nach Nordindien heimisch.
Die Franklinie (Franklinia alatamaha) gehört zur Familie der Teebaumgewächse (Theaceae). Sie ist eine seltene und gefährdete Baumart (ca. 2.000 Exemplare weltweit), die ursprünglich aus dem Tal des Alatamaha-Flusses stammt. Der Fluss befindet sich im Bundesstaat Georgia (USA).
Die Fruch-Eberesche (Sorbus spp), auch Hybrid-Eberesche genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu vier Meter hohe und bis zu zwei Meter breite Baum ist eine russische Kreuzung.
Die Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), auch Rispen-Pimpernuss, Klappernuss oder Gefiederte Pimpernuss genannt, gehört zur Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae). Sie ist in Mitteleuropa über den Alpenraum nach Südeuropa und den Kaukasus bis nach Nordsyrien heimisch.
Der Ginkgo (Ginkgo biloba), auch Fächerblattbaum, Silberaprikose, Mädchenhaarbaum, Fächertanne, genannt, gehört zur Familie der Ginkgo-Gewächse. Er ist in China heimisch. Der Ginkgo kann ein Alter von eintausend Jahren erreichen und in unseren Breiten bis zu zwanzig Meter hoch werden
Die Großfrüchtige Eiche (Quercus macrocarpa), auch Bur-Eiche, Klettereiche oder Klettenfrüchtige Eiche genannt, gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist im Osten Kanadas über den Osten der USA bis in die Great Plains heimisch. Der Baum wächst bis zu fünfzehn Meter hoch und acht Meter breit.
Die Herznuss (Juglans ailantifolia var. cordiformis), auch Japanische Walnuss oder Herzfrüchtige Walnuss genannt, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie stammt ursprünglich aus Japan und China. Der Baum wird bis zu zwanzig Meter hoch und bis zu fünfzehn Meter breit.
Die Italienische Erle (Alnus cordata), auch Herzblättrige Erle genannt, gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie stammt ursprünglich aus Süditalien, dem Nordwesten Albaniens und Korsika. Der Baum wird bis zu 27 Meter hoch werden.
Die Japanische Aralie (Aralia elata), auch Japanischer Angelikabaum oder Teufelskrückstock genannt, gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem russischen Ostsibirien, der chinesischen Manschurei, Japan und Korea.
Die Japanische Papier-Maulbeere (Broussonetia kazinoki), auch Papier-Maulbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt ursprünglich aus Ostasien. Der Baum wird bis zu 4,5 Meter hoch.
Die Japanische Pflaume (Prunus salicina), auch Susine, Chinesische Pflaume oder Dreiblütige Pflaume genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammt ursprünglich aus China. Der Baum wird bis zu zwölf Meter hoch und vier Meter breit.
Der Japanische Rosinenbaum (Hovenia dulcis), auch Rosinenbaum, Quaffbirne oder Japanischer Mahagonie genannt, gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Er ist in Ostasien heimisch. Der Strauch wird bis zu zehn Meter hoch.
Die Jujube (Ziziphus jujuba), auch Chinesische Brustbeere, Chin. Dattel, Indische Brustbeere, Ind. Dattel, Rote Dattel oder Azufaifa genannt, gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae).
Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane, Wildpflaume, Wilde Mirabelle oderTürkische Pflaume genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist vom Südwesten Sibiriens bis nach Kleinasien heimisch. Der Baum erreicht eine Höhe und eine Breite von bis zu neun Metern.
Die Kolchische Pimpernuss (Staphylea colchica), auch genannt, gehört zur Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae). Sie ist Georgien heimisch. Der Baum oder Strauch erreicht eine Höhe von bis zu vier Metern und eine Breite von bis zu drei Metern.
Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Dürlitze, Herlitze oder Dirndl genannt, gehört zur Familie der Hartriegel (Cornus). Sie stammt aus den südlichen, wärmeren Ländern Europas. Die Kornelkirsche erreicht eine Wuchshöhe bis zu acht Metern und eine -breite von bis zu 3,5 Metern. Sie wächst sowohl strauch- als auch baumartig.
Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), auch Kanadische Felsenbirne, Korinthenbaum oder Korinthenstrauch genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammt aus dem Osten Nordamerikas.
Die Mandel (Prunus dulcis), auch Mandelbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der zwei bis acht Meter hohe, sommergrüner, locker belaubte Baum oder Strauch ist in von Anatolien über den Südkaukasus bis Usbekistan verbreitet.
Die Maulbeere (Morus spec.) gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Botanisch wird unterschieden zwischen Weißer Maulbeere (Morus alba), Schwarzer Maulbeere (Morus nigra) und Roter bzw. Rosa Maulbeere (Morus rubra).
Die Nashi (Pyrus pyrifolia), auch Nashi-Birne, Asiatische Birne, Japanische Birne, Chinesische Birne, Koreanische Birne oder Kumoi genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu fünfzehn Meter hohe, sommergrüne Baum ist in Ostasien beheimatet.
Die Pflaume (Prunus domestica), auch Zwetschge genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus Vorderasien. Sie wird bis zu sechs Meter hoch und bis zu drei Meter breit.
Die Pawpaw (Asimina triloba), auch Indianerbanane, Dreilappiger Papau, gehört zur Familie der Sauersackgewächse (Annonaceae). Sie ist im Südosten Nordamerikas beheimatet. Die Pawpaw kann bis zu fünf Meter hoch und bis zu vier Meter breit werden.
Die Pekannuss (Carya illinoinensis), auch Olivenfrüchtiger Hickory genannt, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Der bis zu vierzig Meter hohe Baum ist in den USA heimisch.
Die Percoche (Prunus percoche) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der drei bis sechs Meter hohe, sommergrüne Baum ist eine Varietät des Pfirsichs und in Italien verbreitet.
Der Pfirsich (Prunus persica) gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der vier bis sechs Meter hohe, sommergrüne Baum stammt ursprünglich aus China und bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen, lehmigen Böden.
Die Apfelquitte (Cydonia oblonga), auch Kido und Kütte oder Quitte genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Strauch oder kleine Baum hat eine Wuchshöhe von bis zu vier Metern und eine Wuchsbreite von bis zu drei Metern.
Die Russische Pflaume (Prunus cerasifera x salicina), auch Sibirische Pflaume genannt, gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der vier bis sechs Meter hohe Baum ist in Europa und Asien verbreitet.
Die Sal-Weide (Salix Caprea) gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Sie ist in weiten Teil Europas bis nach Westasien verbreitet. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu zehn Metern, eine -breite von vier Metern und wird im Durchschnitt sechzig Jahre alt.
Das Sassafras (Sassafras albidum), auch Sassafrasbaum, Fenchelholzbaum oder Nelkenzimtbaum genannt, gehört zu der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).
Die Sauerkirsche (Prunus cerasus), auch Weichsel genannt, gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu zehn Meter hohe, sommergrüne Baum ist in Europa und Westasien heimisch.
Der Schneeglöckchen-Strauch (Halesia carolina), auch Carolina-Schneeglöckchen-Baum, Japanischer Schneeglöckchen-Strauch oder Scheeglöckchen-Baum, gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae).
Der Schuppenrinden-Hickory (Carya ovata), auch Schindelborkiger Hickory genannt, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Er ist im Nordosten der USA und im östlichen Kanada heimisch. Der Baum kann bis zu 350 Jahre alt.
Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Der bis zu dreißig Meter hohe Baum ist in Europa und Westasien verbreitet.
Die Walnuss (Juglans regia), auch Echte Walnuss, Welsche Nuss oder Baumnuss genannt, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Ihre Verbreitung reicht von der Balkanhalbinsel bis nach Südwestasien. Sie kann bis zu dreißig Meter aufwachsen.
Die Winterlinde (Tilia cordata), auch Steinlinde, Herzblättrige Linde oder Herzblattlinde genannt, gehört zur Familie der Lindengewächse (Tiliaceae). Sie ist in Mitteleuropa heimisch und bis in den Kaukasus und nach Westsibirien verbreitet. Man findet sie überwiegend in Mittelgebirgen.
Sträucher & Kletter-pflanzen
Der Amerikanische Duftpfeffer (Zanthoxylum americanum), auch Gelbholz, Zahnwehbaum oder Stachelesche genannt, gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Der bis zu acht Meter hohe, stachelige Großstrauch oder Baum ist vom Osten Kanadas bis in den Norden Mexikos verbreitet.
Der Amerikanische Schneeball (Viburnum trilobum), auch Großblütiger Schnellball oder Highbush Cranberry genannt, gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird bis zu drei Meter hoch und zwei Meter breit.
Die Apfelrose (Rosa villosa), auch Hagebutte genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist eine in Europa weitverbreitete Wildrose, weist einen buschigen Wuchs auf und kann bis zu zwei Meter hoch und 1,5 Meter breit werden.
Besenginster (Cytisus scoparius), auch Gewöhnlicher Ginster genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Obschon er Ginster genannt wird, gehört er nicht zur gleichnamigen Gattung, sondern zur Gattung Geißklee (Cytisus).
Die Deutsche Mispel (Mespilus germanica), auch Echte Mispel, Gemeine Mispel, Asperl, Hundsärsch, Dürrlitze, Nispe oder Mespele genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ursprünglich stammt sie aus der Kaukasusregion, Kleinasien und dem nördlichen Iran. In ihrer Wildform werden die Sträucher bis zu sechs Meter hoch.
Die Echte Feige (Ficus carica), auch Feige genannt, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist von Nordafrika bis Kleinasien heimisch. Sie wächst bis zu zehn Meter hoch und bis zu sechs Meter breit.
Die Echte Kiwi (Actinidia deliciosa), auch Chinesische Kiwi, Großfrüchtige Kiwi, Affenpfirsich oder Schafspfirsich genannt, gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae) und ist im Osten Chinas und Taiwan heimisch.
Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna), auch Hagedorn, Mehlbeere, Mehlfässel oder Mehldorn genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ein einheimischer Strauch. Er ist die häufigste Wilddornart in Mitteleuropa.
Der Erbsenstrauch (Caragana arborescens), auch Gewöhnlicher Erbsenstrauch, Erbsenbaum oder Gemeiner Erbsenstrauch genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ursprünglich stammt er aus dem Nordosten Asiens.
Die Erlenblättrige Felsenbirne (Amelanchier alnifolia), auch Felsenbirne genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika. Der Strauch ist mehrtriebig. Er kann eine Höhe von bis zu 4,5 Metern und eine Breite von bis zu vier Metern erreichen.
Der Feuerdorn (Pyracantha coccinea), auch Mittelmeer-Feuerdorn oder Europäischer Feuerdorn genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er stammt ursprünglich aus der Kaukasus-Region und Kleinasien. Der Strauch wird bis zu drei Meter hoch und 2,5 Meter breit.
Die Fruch-Eberesche (Sorbus spp), auch Hybrid-Eberesche genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu vier Meter hohe und bis zu zwei Meter breite Baum ist eine russische Kreuzung.
Die Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), auch Rispen-Pimpernuss, Klappernuss oder Gefiederte Pimpernuss genannt, gehört zur Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae). Sie ist in Mitteleuropa über den Alpenraum nach Südeuropa und den Kaukasus bis nach Nordsyrien heimisch.
Die Haselnuss (Corylus avellana), auch Hasel, Gemeine/Gewöhnliche Haselnuss oder Haselstrauch genannt, gehört zur Familie der Haselnussgewächse (Coryloideae). Sie kommst in von Europa bis Westasien und dem Kaukasus vor. Die Haselnuss kann ein Alter von 100 Jahren erreichen.
Die Japanische Papier-Maulbeere (Broussonetia kazinoki), auch Papier-Maulbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt ursprünglich aus Ostasien. Der Baum wird bis zu 4,5 Meter hoch.
Der Japanische Pfeffer (Zanthoxylum piperitum), auch Chinesischer Pfeffer, Szechuanpfeffer oder Anispfeffer genannt, gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Er ist in ganz Asien zu finden. Der Strauch wird bis zu 4,5 Meter hoch und bis zu sechs Meter breit.
Die Japanische Teehortensie (Hydrangea serrata), auch Tellerhortensie, Berghortensie, Bhudda-Blume oder Gartenhortensie genannt, gehört zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Sie ist in Japan heimisch, wird bis zu 1,5 Meter hoch und ein Meter breit.
Die Jujube (Ziziphus jujuba), auch Chinesische Brustbeere, Chin. Dattel, Indische Brustbeere, Ind. Dattel, Rote Dattel oder Azufaifa genannt, gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae).
Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane, Wildpflaume, Wilde Mirabelle oderTürkische Pflaume genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist vom Südwesten Sibiriens bis nach Kleinasien heimisch. Der Baum erreicht eine Höhe und eine Breite von bis zu neun Metern.
Die Kolchische Pimpernuss (Staphylea colchica), auch genannt, gehört zur Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae). Sie ist Georgien heimisch. Der Baum oder Strauch erreicht eine Höhe von bis zu vier Metern und eine Breite von bis zu drei Metern.
Die Korallen-Ölweide (Elaeagnus umbellata), auch Doldige Ölweide oder Schirm-Ölweide genannt, gehört zur Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae). Ursprünglich stammt die Korallen-Ölweide aus Japan, Nordostchina und Korea. Der Strauch wird circa drei Meter hoch und zwei Meter breit.
Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Dürlitze, Herlitze oder Dirndl genannt, gehört zur Familie der Hartriegel (Cornus). Sie stammt aus den südlichen, wärmeren Ländern Europas. Die Kornelkirsche erreicht eine Wuchshöhe bis zu acht Metern und eine -breite von bis zu 3,5 Metern. Sie wächst sowohl strauch- als auch baumartig.
Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), auch Kanadische Felsenbirne, Korinthenbaum oder Korinthenstrauch genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammt aus dem Osten Nordamerikas.
Die Maibeere (Lonicera Kamtschatica), auch Lenzbeere, Sibirische Blaubeere, Haskap-Beere, Honigbeere, Kamtschatka-Heckenkirsche oder Gimolost genannt, gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Die Mandel (Prunus dulcis), auch Mandelbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der zwei bis acht Meter hohe, sommergrüner, locker belaubte Baum oder Strauch ist in von Anatolien über den Südkaukasus bis Usbekistan verbreitet.
Der Mexikanische Weißdorn (Crataegus pubescens), auch gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Früchte, auch bekannt als Tejocote, werden in der mexikanischen Küche und traditionellen Medizin verwendet. Der drei bis fünf Meter hohe, sommergrüne Baum ist in den Hochlagen Mexikos und Zentralamerikas verbreitet.
Die Mini-Kiwi (Actinidia arguta), auch Kiwibeere, Strahlengriffel, Honigbeere oder Chinesische Stachelbeere genannt, gehört zu der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae). Die verholzende, bis zu zehn Meter lange Kletterpflanze ist in Ostasien heimisch.
Die Nordische Zitrone (Chaenomeles japonica), auch Japanische Zierquitte oder Scheinqitte genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist in Japan und China beheimatet. Der Strauch kann bis zu zwei Meter hoch werden.
Die Apfelquitte (Cydonia oblonga), auch Kido und Kütte oder Quitte genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Strauch oder kleine Baum hat eine Wuchshöhe von bis zu vier Metern und eine Wuchsbreite von bis zu drei Metern.
Der Rainfarnblättrige Weißdorn (Crataegus tanacetifolia), auch Türkischer Weißdorn genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der bis zu sechs Meter hohe, dornige Strauch oder Baum ist im Kaukasus und in Westasien verbreitet.
Der Schneeglöckchen-Strauch (Halesia carolina), auch Carolina-Schneeglöckchen-Baum, Japanischer Schneeglöckchen-Strauch oder Scheeglöckchen-Baum, gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae).
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), auch Gemeiner Holunder, Holunderbusch oder Holder genannt, gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und wächst recht schnell als Strauch oder kleiner Baum bis zu sieben Meter hoch.
Die Schwarzfrüchtige Apfelbeere (Aronia melanocarpa), auch S. Aroniabeere, Kahle Apfelbeere oder Schwarze Eberesche genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt aus dem Osten Nordamerikas. Er wird bis zu zwei Meter hoch und bis zu 1,5 Meter breit.
Die Sibirische Kiwi (Actinidia kolomikta), auch Sommerkiwi oder Bunter Strahlengriffel genannt. gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae). Die verholzende, bis zu fünf Meter lange Kletterpflanze ist in Ostasien und Sibirien beheimatet.
Der Zweigriffelige Weißdorn (Crataegus laevigata) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der drei bis sechs Meter hohe, dornige Strauch oder Baum ist in Europa und Westasien verbreitet.
Insekten
Der Admiral (Vanessa atalanta) gehört zur Familie der Edelfalter und ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet und kommt daher auch in ganz Europa vor. Der Admiral lebt auf landwirtschaftlichen Flächen, in Wäldern und Siedlungsgebieten.
Der Baum-Weißling (Aporia crataegi) gehört zur Familie der Weißlinge (Pieridae). Er ist von Nordafrika bis Japan verbreitet. Auch in Europa ist er fast überall zu beobachten - außer auf den Britischen Inseln, einigen Mittelmeerinseln und Nordskandinavien.
Der C-Falter (Polygonia c-album) gehört zur Familie der Edelfalter und kommt in Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens vor. Er lebt vor allem an Waldrändern, ist an feuchte Wälder und Gebüsche gebunden und meidet Extremstandorte.
Der Distelfalter (Vanessa cardui) gehört zu den Wanderfaltern und ist eigentlich in den subtropischen Gebieten Nordafrikas Zuhause. Auf seinen Wanderungen legt der Falter jährlich z.T. unglaubliche Strecken von bis zu 15.000 Kilometer zurück.
Der Gemeine Bläuling (Polyommatus icarus), auch Hauhechelbläuling genannt, gehört zur Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Er ist von Westeuropa bis Ostasien in der gemäßigten Klimazone verbreitet und in blütenreichen Biotopen anzutreffen.
Der Goldlaufkäfer (Carabus auratus), auch Goldschmied genannt. gehört zur Familie der Laufkäfer (Carabidae). Goldlaufkäfer lieben Wärme. Sie sind beispielsweise auf Feldern und an Waldrändern anzutreffen.
Die Rote Knotenameis (Myrmica rubra), auch Rote Gartenameise genannt, gehört zur Unterfamilie der Knotenameisen (Myrmicinae) und zur Gattung der „Roten Ameisen“ (Myrmica). Ein Volk hat meist mehrere Nester.
Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) gehört zur Familie der Weißlinge und kommt in Nordwestafrika, beinahe in ganz Europa, in der Türkei bis in die Mongolei vor. Sie leben in feuchten und trockenen Gegenden.